Aktuelles
Rund um Patientenrechte und Qualität im Gesundheitswesen
Die Ombudsstelle der SPO im Einsatz in der Komplementär- und Alternativmedizin
Die SPO betreibt seit vielen Jahren im Auftrag verschiedener Institutionen im Gesundheitswesen eine Ombudsstelle. Auch in der Erfahrungsmedizin (Komplementär- und Alternativmedizin) berät sie, wenn...
Zeigen Sie Herz und spenden Sie
Ihre Spende für gesundheitliche Notlagen Vermeintlich einfach Lösungen können schwere Folgen haben. Bei der Einnahme von Schlafmitteln z.B. verdoppelt sich das Risiko, zu stürzen....
Ratgeber: Entscheidungshelfer für (oder gegen) Ihre nächste Behandlung
Die moderne Medizin bietet viele Behandlungsmöglichkeiten. Aber muss wirklich immer alles gemacht werden, was möglich ist? Was kann ich als Patient:in tun, um herauszufinden, welche Behandlung ich...
November 2022 I Ihre Patientenakten: wie Sie an Ihre Daten kommen.
Stethoskop – Die Stimme der Patient:innen Der Podcast der SPO Patientenorganisation mit Robin Rehmann Man macht sich keine Gedanken, bis man selbst betroffen ist: Wie funktioniert die Herausgabe der...
Porträt von Cathrine Arnold, seit 4 Jahren Beraterin bei der SPO
Was ist dein Background, dein Werdegang? Wie lange arbeitest du bei der SPO? Ich bin gelernte Intensivpflegefachfrau mit Weiterbildungen u.a. in Management und Kommunikation. Nach über 20 Jahren im...
Ratgeber: Herausgabe Patientendossier
Herr J. steht kurz vor der Pensionierung, als er an einem Freitag mit einem Druckgefühl in der Brust seinen Hausarzt aufsucht. Dieser überweist ihn sofort ins Spital. Hier wird ein Herzversagen...
Die Ombudsstelle der SPO – im Dialog zu besserer Behandlungsqualität
Die SPO nimmt seit vielen Jahren im Auftrag verschiedener Spitäler, Ärztezentren und weiteren Institutionen im Gesundheitswesen die Funktion einer Ombudsstelle wahr. Sie können sich als Patient*in...
Tipps vom Facharzt
Das Schweizer Gesundheitswesen ist komplex und kann schnell unübersichtlich werden – grundsätzlich und umso mehr für Menschen, die in einem anderen Land aufgewachsen sind. Sprachliche und oder...
Porträt von Daniel Tapernoux, Leiter Beratung SPO und Facharzt für Innere Medizin
Dr. med. Daniel Tapernoux ist Facharzt für Innere Medizin und seit 10 Jahren bei der SPO tätig. Er berät Patient*innen am Telefon oder vor Ort, vertritt die SPO in einzelnen Gremien, beantwortet...
Ratgeber für Patient*innen mit Flüchtlingshintergrund
Wir haben für Patient:innen mit Flüchtlingshintergrund und ihre Angehörigen oder Begleitpersonen einen Ratgeber zusammengestellt mit wichtigen Informationen und Anlaufstellen rund um die...