Aktuelles
Rund um Patientenrechte und Qualität im Gesundheitswesen
SPO in den Medien – Selbstoptimierung durch Blutanalysen?
In der Schweiz gibt es eine zunehmende Anzahl von Blutanalysen, die im Zusammenhang mit der Selbstoptimierung durchgeführt werden. Immer mehr junge und gesunde Menschen entscheiden sich dazu, solche...
Juni 2023 I Schmerzen ohne Diagnose: der Weg einer Patientin mit seltener Krankheit
Stethoskop – Die Stimme der Patient:innen Der Podcast der SPO Patientenorganisation mit Robin Rehmann Eine plötzliche Erkrankung ist meistens ein Schock. Doch sind die Symptome vielfältig oder...
Ratgeber: Alternativen für den Notfall
Es ist wichtig, dass Sie sich medizinische Hilfe holen, wenn Sie diese brauchen. Hausärzte sollten dabei Ihre erste Anlaufstelle sein, viele Versicherungsmodelle schreiben dies sogar vor. Wenn Sie...
Überlastete Notfallstationen: das sind die Gründe – und die Alternativen
In der Schweiz sind die Notfallstationen chronisch überlastet, was das Risiko von Fehleinschätzungen erhöht. Bei der Ursachensuche konzentriert man sich in der Regel auf zwei Faktoren:...
SPO in den Medien – Arztpraxis stellt vertrauliche Patientenakten ins Altpapier
Gemäss einem Bericht von 20 Minuten entdeckte ein Passant im Kanton Luzern vor seinem Grundstück vertrauliche Patientenakten, die von einer Arztpraxis als Altpapier am Strassenrand abgestellt...
SPO in den Medien – Medizinische App sorgt für Schreckmoment
Unser beratender Arzt, Daniel Tapernoux äussert sich zum Thema Laborbefunde auf dem Handy. Hier reinhören: Espresso: Medizinische App sorgt für Schreckmoment
SPO in den Medien – Wie die Gesundheitskosten gesenkt werden könnten
Laut den neuesten Daten des Bundesamts für Statistik aus dem Jahr 2021 betragen die Gesundheitsausgaben in der Schweiz rund 86 Milliarden Franken pro Jahr, was pro Person und Monat etwa 830 Franken...
Professionelle Nähe: das richtige Mass an Nähe und Distanz gemeinsam aufbauen
Professionalität und Nähe sind komplexe und tiefgreifende Themen, und benötigen – je nach der persönlichen Situation oder auch dem Bedürfnis des Patienten oder der Patientin– das richtige Mass....
Professionelle Nähe im Gesundheitswesen
Wir bei der SPO beraten immer wieder Menschen in belastenden gesundheitlichen Situationen, die sich vom Arzt oder von der Ärztin nicht verstanden fühlen. Menschen sind verschieden. Nicht nur in...
Portrait Cristina Galfetti, Mitglied Patientenbeirat
Mit vier Jahren wurde bei Cristina Galfetti, Mitglied im Patientenbeirat der SPO, eine juvenile idiopathische Arthritis diagnostiziert. Das ist eine rheumatische Erkrankung, die vor dem 16....