Aktuelles
Rund um Patientenrechte und Qualität im Gesundheitswesen
Stopp rauchen: vorbeugen statt heilen
Rauchen schadet die Gesundheit. Mit jeder Zigarette steigt das Risiko für Lungen, Herz-Kreislauf- und Gefäss-Erkrankungen und Krebs. Die Leistungsfähigkeit wird durch den Nikotinkonsum ebenso...
Die SPO unterstützt die Initiative „Kinder ohne Tabak“
Der Tabakkonsum ist eine der grössten vermeidbaren Todesursachen in der Schweiz. Kinder und Jugendliche dürften keinesfalls dazu verführt werden, sich diesem erheblichen Gesundheitsrisiko...
Zeigen Sie Herz und spenden Sie
Eine schwere Krankheit oder ein Unfall können unser Leben von heute auf morgen verändern. Gut ist, wenn man in einer Notsituation vorgesorgt hat. Mithilfe der sogenannten Patientenverfügung plus...
Soll ich mich gegen Covid-19 impfen lassen?
Update Dezember 2021 bzgl. Booster-Impfung Wenn die SPO Patient*innen und Versicherte berät, machen wir den Ratsuchenden oft Mut, kritisch zu sein, Bedenken zu äussern und die eigene Behandlung...
Advance Care Planning – der neue Weg zur Patientenverfügung
Patientenverfügungen werden in der Praxis häufig nicht so konsequent befolgt, wie es wünschenswert wäre. Mit «Advance Care Planning» (ACP) bietet die SPO eine erweiterte, begleitete...
«Die grosse Frage ist: Wann ist genug?»
Patientenverfügungen werfen grundsätzliche Fragen in Bezug auf Leben und Tod auf. Wer sollte überhaupt eine Patientenverfügung machen? Und wie unterscheidet sich die Patientenverfügung plus (auch...
Die SPO unterstützt das Covid-19-Gesetz
Am 28. November 2021 wird die Schweiz erneut über das Covid-19-Gesetz abstimmen. Seit das Parlament im September 2020 das Gesetz verabschiedete, legt dieses fest, mit welchen zusätzlichen Massnahmen...
Die Pflegeinitiative kommt im November vor’s Volk – gut so!
Die Zahlen sind dramatisch: Deutlich über 2000 Pflegefachpersonen geben in der Schweiz jedes Jahr ihren Beruf auf, und weil nicht einmal die Hälfte des eigentlichen Bedarfs neu ausgebildet wird,...
Kostenfalle Spital – Aufklärung gilt auch für die Rechnung
Im Dezember 2020, mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie, wurde Herr Z. von seinem Hausarzt mit Verdacht auf einen Schlaganfall notfallmässig ins Spital eingewiesen. Die Untersuchungen...
Auch Aufklärung in einer Notfallsituation gehört zur ärztlichen Sorgfaltspflicht
Als Frau H. frühmorgens mit extremen Bauchschmerzen den Notfall im Spital aufsuchte, tippte der zuständige Arzt zunächst auf eine Blinddarmentzündung. Bei einer Bauchspiegelung erkannte man jedoch...