Bis vor wenigen Jahren befand sich Chantal Britt in ausgezeichneter körperlicher Verfassung, betrieb regelmässig Sport, genoss eine gute Gesundheit und konsultierte äusserst selten medizinische Fachkräfte. Leider erkrankte sie im März 2020 an Long Covid, was einen...
Am 26. September wurde im SRF „Club“ darüber diskutiert, was Gesundheit kosten darf. Mit dabei war Langzeitpatient Micheal Rubertus Co-Leiter des Patientenbeirates der SPO. Was darf Gesundheit kosten? Die Krankenkassenprämien steigen weiter. Warum wird...
(Bild: privat Cassandra Helfer, nach einem Arztgespräch) Bei «Medical Gaslighting» wird das gegenseitige Vertrauen zerstört, wenn Symptome durch behandelnde Ärzte und Ärztinnen nicht ernstgenommen oder gar heruntergespielt werden. Patient:innen mit Krankheiten, welche...
Cassandra Helfer engagiert sich seit zwei Jahren als Mitglied des Patientenbeirats der SPO und vertritt dort die Interessen der Patientinnen und Patienten. Sie leidet unter der tückischen Erkrankung ME/CFS – Myalgische Enzephalomyelitis welche auch unter dem...
In der Schweiz sind die Notfallstationen chronisch überlastet, was das Risiko von Fehleinschätzungen erhöht. Bei der Ursachensuche konzentriert man sich in der Regel auf zwei Faktoren: Personalmangel und die sogenannten „Bagatellfälle“. Eins ist klar: Wenn nicht...
Professionalität und Nähe sind komplexe und tiefgreifende Themen, und benötigen – je nach der persönlichen Situation oder auch dem Bedürfnis des Patienten oder der Patientin– das richtige Mass. Unbestritten ist, dass das Interesse des Patienten immer im Mittelpunkt...