Mit vier Jahren wurde bei Cristina Galfetti, Mitglied im Patientenbeirat der SPO, eine juvenile idiopathische Arthritis diagnostiziert. Das ist eine rheumatische Erkrankung, die vor dem 16. Lebensjahr beginnt. Wir haben mit ihr gesprochen. Bitte stelle dich in ein...
Am Freitag, 24. März fand zum ersten Mal die Behindertensession im Bundeshaus Bern statt. Diese Session wurde ausnahmsweise zu 22% (oder: mit 44 Sitzen) von Menschen mit Behinderung verstärkt – dies entspricht statistisch dem Anteil an Menschen mit Behinderung in der...
Fröhlich, aufgestellt, energiegeladen – und ein Leben mit einer seltenen Krankheit. Das ist Vanessa Grand. Die Walliserin weiss, was sie will: Sie hat Medien und Kommunikation studiert, ist Journalistin, steht als Sängerin auf der Bühne, engagiert sich mit grossem...
Die Gründe für einen Konflikt zwischen einem Therapeuten und einem Patienten sind sehr vielfältig – auch jene, welche die Ombudsstelle erreichen. Dass Uneinigkeiten über Disziplinen hinweg auch in der Komplementär- und Alternativmedizin auftauchen, zeigen die...
Haben Sie jemals Bedenken oder gar Probleme in Bezug auf die Behandlung durch Ihre Ergotherapeutin oder Ihren Ergotherapeuten gehabt? In solchen Fällen haben Sie die Möglichkeit, Rat bei der SPO einzuholen. Bei Bedarf können Sie hier eine Kurzberatung buchen. Seit dem...
Die SPO betreibt seit vielen Jahren im Auftrag verschiedener Institutionen im Gesundheitswesen eine Ombudsstelle. Auch in der Erfahrungsmedizin (Komplementär- und Alternativmedizin) berät sie, wenn ein Therapeuten-Patienten-Konflikt unlösbar scheint: Seit drei Jahren...