Bereits im letzten Beitrag auf Facebook und LinkedIn haben wir über Kosten von Spitalbehandlungen geschrieben, welche von der Krankenkasse nicht übernommen wurden und letztendlich von den Patienten getragen werden müssen. Uns von der Patientenorganisation werden immer...
Überversorgung in der Zahnmedizin Seit vielen Jahren war Frau Meier* in einem Zahnarztzentrum in Behandlung für die jährliche Kontrolle und Zahnreinigung. Bisher war sie kariesfrei. Da ihre bisherige Zahnärztin nicht mehr im Zahnarztzentrum arbeitete, musste sie für...
Was ist dein Background, dein Werdegang? Wie lange arbeitest du bei der SPO? Ich bin gelernte Intensivpflegefachfrau mit Weiterbildungen u.a. in Management und Kommunikation. Nach über 20 Jahren im Spital wechselte ich zu einer Versicherung, wo ich das Case Management...
Die SPO nimmt seit vielen Jahren im Auftrag verschiedener Spitäler, Ärztezentren und weiteren Institutionen im Gesundheitswesen die Funktion einer Ombudsstelle wahr. Sie können sich als Patient*in vertrauensvoll an die SPO wenden, wenn es Probleme bei der Behandlung...
Das Schweizer Gesundheitswesen ist komplex und kann schnell unübersichtlich werden – grundsätzlich und umso mehr für Menschen, die in einem anderen Land aufgewachsen sind. Sprachliche und oder kulturelle Barrieren gibt es immer wieder. Wir wollten wir von Daniel...
Dr. med. Daniel Tapernoux ist Facharzt für Innere Medizin und seit 10 Jahren bei der SPO tätig. Er berät Patient*innen am Telefon oder vor Ort, vertritt die SPO in einzelnen Gremien, beantwortet ausgewählte Medienanfragen und verfasst politische und weitere...