Erfahren Sie mehr
über uns!
Schweizerische Stiftung SPO Patientenorganisation
Wer ist die SPO?
Im Laufe unseres Lebens ist jeder Mensch immer wieder krank, länger oder kürzer, schwer oder chronisch.
Patientin oder Patient, Angehöriger oder Angehörige ist jeder einmal während der gesamten Lebensspanne, manchmal plötzlich, in einigen Fällen sogar dauerhaft.
Ausnahmslos alle Menschen kommen früher oder später mit dem Gesundheitssystem in Berührung.
Wir sind als Betroffene nicht nur die wichtigste, sondern auch die grösste Gruppe im Gesundheitswesen.
Eine derartige Relevanz und Grösse hat eine entsprechende Vertretung verdient.
Weder Leistungserbringer noch Krankenversicherer, noch die Politik können besser beurteilen, was für ein Gesundheitswesen es braucht, als Sie.
Patientenstimmen sind überall wichtig, wo die Gesundheitsversorgung an ihre Grenzen stösst, wo neue Wege im Umgang mit Gesundheit, Krankheit und individueller Not gefunden werden oder Ressourcen anders verteilt werden müssen.
Für ein gerechtes Gesundheitswesen braucht es deswegen eine vielfältige und starke Patientenvertretung.
Seit über drei Jahrzehnten setzt sich die SPO als unabhängige Organisation konsequent für die Rechte der Schwächsten im Gesundheitswesen ein.
Diese können – je nach Lebenssituation und Perspektive – unterschiedliche Rollen einnehmen.
Wir haben es uns zum Ziel gemacht,
die Interessen der folgenden Zielgruppen unabhängig, empathisch und fachkompetent zu vertreten:
Die Patientin oder der Patient und ihre Angehörigen sind einerseits auf eine qualitativ bestmögliche Versorgung und andererseits auf eine professionelle Beratung bei vermuteten Behandlungsfehlern angewiesen.
Der gesunde Mensch trifft im Rahmen seines persönlichen Wissens und Ermessens Entscheidungen über seine eigene Gesundheit (z.B. in Bezug auf Vorsorge und Lebensstil).
Der Prämien- und Steuerzahlende hat ein grundsätzliches Interesse daran, dass sein Finanzierungsaufwand für das Gesundheitssystem begrenzt bleiben.
Das treibt uns an
Unsere Vision
Gesunde und kranke Menschen stehen im Zentrum eines solidarischen und transparenten Gesundheitssystems.
Prämienzahlende übernehmen bewusst Verantwortung als Auftraggebende im Gesundheitswesen.
Unsere Mission
Orientierung
Beratung
Politische Vertretung
So sind wir organisiert
Wir setzen uns zusammen aus der Schweizerischen Stiftung SPO Patientenorganisation und dem zugehörigen Verein. Der Verein unterstützt die Stiftung finanziell und ideell (Statuten). Die Stiftung ist schlank organisiert und strategisch klar ausgerichtet. Lesen Sie hier die aktuelle Strategie oder kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Das sind wir
Geschäftsleitung
Lernen Sie die Personen kennen, die sich tagtäglich für die Rechte der Patienten, deren Angehörige sowie der Prämienzahlenden einsetzen.
Susanne Gedamke
Delegierte des Stiftungsrats / Geschäftsführerin
Daniel Tapernoux
Fachärztlicher Berater
Barbara Gassmann
Beraterin
Gabriela Lassnig
Leiterin Finanzen und Administration
Stiftungsratsausschuss
Susanne Hochuli
Präsidentin
Peter Berchtold
Vize-Präsident
Thomas Grieder
Mitglied des Stiftungsratsausschusses
Stiftungsrat
Susanne Hochuli (Präsidentin)
Peter Berchtold (Vizepräsident)
Thomas Grieder
Susanne Gedamke
Brida von Castelberg
Annina Hess-Cabalzar
Franziska Sprecher
Doris Zundel
Pierre Cuénoud
Angelika Lehmann
Vanessa Grand
Gerhard Rogler
Karl Ehrenbaum
Vorstand des Vereins
Susanne Gedamke (Präsidentin)
Thomas Grieder
Lorenz Schmid
Matteo Cheda
Seline Eisenring
Hier finden Sie uns
-
SPO Patientenorganisation
Beratung nur telefonisch oder nach persönlicher Vereinbarung
Rufen Sie uns an:
044 252 54 22
Montag–Donnerstag
10:00–12:00 und
14:00–16:00 UhrIm Rahmen der SPO-Mitgliedschaft erhalten Sie die Beratung unentgeltlich.
Hotline auf Deutsch
0900 56 70 47
CHF 2.90 / Min.
Mo–Do 9-12 UhrHotline en français
0900 56 70 48
Lundi et Jeudi
9h00–12h00
CHF 2.90 / min.
Werden Sie Teil der SPO
Unser Team benötigt immer wieder engagierten Zuwachs. Aktuell ausgeschriebene Stellen finden Sie hier.
SPO sucht Pflegefachmann/frau als PatientinnenberaterIn (20-50%)
Für Initiativbewerbungen können Sie sich gerne an info@spo.ch wenden.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
info@spo.ch
044 252 54 22
Häringstrasse 20, 8001 Zürich
Mo-Do 10-12 und 14-16h
Aus datenschutztechnischen Gründen können über dieses Kontaktformular ausdrücklich keine inhaltlichen Fragen oder Beratungen zu Krankheits- oder Behandlungsfällen in Anspruch genommen werden. Für eine Beratung wenden Sie sich bitte direkt an die untenstehende Telefonnummer oder Hotline. Im Rahmen der SPO-Mitgliedschaft erhalten Sie die Beratung unentgeltlich.