Aktuelles
Rund um Patientenrechte und Qualität im Gesundheitswesen
SPO in den Medien – Handelszeitung – Beteiligung von Patient:innen an ihrem Behandlungsprozess
Spitäler legen nach eigenen Aussagen viel Wert auf die Behandlungsqualität. Dass bei der Beteiligung von Patient:innen an ihrem Behandlungsprozess aber noch viel Entwicklungsarbeit ist, zeigt sich...
Oktober 2023 I «Medical Gaslighting» – wenn meine Symptome nicht ernst genommen werden
Stethoskop – Die Stimme der Patient:innen Der Podcast der SPO Patientenorganisation mit Robin RehmannBei medizinischen Beschwerden oder Symptomen gehen wir selbstverständlich zum Arzt: Wir hoffen...
Portrait Chantal Britt, Mitglied Patientenbeirat
Bis vor wenigen Jahren befand sich Chantal Britt in ausgezeichneter körperlicher Verfassung, betrieb regelmässig Sport, genoss eine gute Gesundheit und konsultierte äusserst selten medizinische...
Fachpersonen für den Expertenpool
Die Schweizerische Patientenorganisation SPO ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Zürich. Die Stiftung hat den Zweck, Patient:innen rund um Fragen zu ihrer medizinischen oder...
Wir ziehen um!
Eine Neuigkeit in eigener Sache: Bald werden wir unsere Arbeit für Patient:innen noch wirkungsvoller umsetzen: Die SPO zieht mit der Stiftung Patientensicherheit in gemeinsame, barrierefreie Büros...
Was darf Gesundheit kosten? SRF Beitrag vom 26.09.2023 um 22.25Uhr
Am 26. September wurde im SRF "Club" darüber diskutiert, was Gesundheit kosten darf. Mit dabei war Langzeitpatient Micheal Rubertus Co-Leiter des Patientenbeirates der SPO. Was darf Gesundheit...
SPO Mitgliedschaft: Warum eine Patientenrechtsschutzversicherung hilft
Als Mitglied der SPO profitieren Sie nicht nur von einer Gratisberatung für Ihr medizinisches oder zahnmedizinisches Anliegen. Sie sind nach Abschluss Ihrer Mitgliedschaft auch über die...
Gemeinsamer Einsatz für Patient:innen und Angehörige
Zürich, 11. September 2023 – Die Schweizerische Patientenorganisation SPO und die Stiftung Patientensicherheit Schweiz (SPS) engagieren sich mit ihren Zielsetzungen beide für die Interessen von...
Ratgeber Medical Gaslighting
Bei «Medical Gaslighting» werden Symptome von medizinischen Fachpersonen nicht ernst genommen, bagatellisiert, heruntergespielt oder gar als psychosomatisch abgetan. Medical Gaslighting stellt...
Wenn Beschwerden und Symptome nicht ernst genommen werden
(Bild: privat Cassandra Helfer, nach einem Arztgespräch) Bei «Medical Gaslighting» wird das gegenseitige Vertrauen zerstört, wenn Symptome durch behandelnde Ärzte und Ärztinnen nicht ernstgenommen...