Um den Betrieb und die Optimierung unserer Webseite sicherzustellen, setzen wir Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Schliessen

Wir erzählen unsere Geschichte

Unser Ziel ist es, Patient:innen eine starke Stimme zu geben – die Gründerin der SPO, Charlotte Häni, setzt sich seit Anfang dafür ein.

Charlotte Häni mit Ehemann.
Charlotte Häni mit Ehemann.

Die Schweizerische Patientenorganisation (SPO) wurde 1981 von Charlotte Häni gegründet, die aus eigener Erfahrung die Schwächen des Gesundheitssystems kannte. Als Ehefrau eines Mannes mit Gehbehinderung erlebte sie die Hilflosigkeit gegenüber Ärzten und Versicherungen hautnah. Patient:innen standen oft ohne Unterstützung da, während medizinische und finanzielle Institutionen gut organisiert waren.

Durch ihr Engagement und den Austausch mit anderen Betroffenen erkannte Charlotte Häni, wie dringend Patient:innen eine starke Stimme brauchten. Überzeugt davon, gründete sie 1981 die SPO – unabhängig, neutral und den Interessen der Patient:innen verpflichtet.

Damit lancierte sie eine Beratungsstelle in Zürich, die sich schnell erweiterte und bis heute ein wichtiger Pfeiler für alle Patient:innen im Schweizer Gesundheitssystem darstellt.

Die Geschichte der SPO

1981
Gründung «Schweizerische Patienten-Organisation (SPO)» als Verein durch Charlotte Häni
1984
3185 Telefonanrufe – ehrenamtliche, freiwillige Tätigkeit
1988
Eröffnung einer Beratungsstelle in Bern
1990
Verein wurde in eine Stiftung mit gemeinnützigem Charakter umgewandelt
1993
Eröffnung Beratungsstelle St. Gallen
1995
Das Bundesamt für Gesundheit BAG und das Bundesamt für Sozialversicherungen BSV ziehen die SPO bei der Erarbeitung von Publikationen bei.
1996
Tod von Charlotte Häni, Gründerin und langjährige Präsidentin der SPO
1996
Wahl als Patientenvertreterin in die «Eidgenössische Fachkommission für Leistungsfragen».

Einsitz in die Expertenkommission für das «Berufsgeheimnis in der medizinischen Forschung».

Forderung nach mehr Transparenz als Voraussetzung für ein kostengünstigeres und bedarfsgerechteres Gesundheitswesen sowie den gezielten Einsatz finanzieller Mittel.
1997
Erweiterung Romandie
2010
Erweiterung Tessin
2017
Eintrag in das Handelsregister als «Schweizerische Stiftung SPO Patientenschutz»
2019
Namensänderung von «Schweizerische Stiftung SPO Patientenschutz» zu «SPO Schweizerische Patientenorganisation»
2021
Gründung Patientenbeirat
Jetzt spenden
Mitglied werden
Beratung buchen