Unser Motto lautet: Miteinander statt Gegeneinander. Ein Gesundheitssystem zum Wohle der Patient:innen und Angehörigen erreicht man nur, indem man zusammenarbeitet.
Deshalb vertreten wir die Patientenperspektive in diversen Gremien und Organisationen.
Wir konnten schon oft erreichen, dass die Patientenstimme in strategischen Entscheiden von Organisationen und gesundheitspolitischen Entscheiden berücksichtigt wurde.
Die Schweizerische Patientenorganisation SPO ist eine politisch und finanziell unabhängige Organisation. Dies bedeutet, dass wir keine Gelder von Politik oder Wirtschaft annehmen.
Diese Unabhängigkeit macht uns zu einer wichtigen Partnerin im Gesundheitswesen. Durch unsere Beratungen erfahren wir ungefiltert, welche Probleme für Patient:innen und Angehörige im Gesundheitswesen bestehen. Aktuell berät die SPO rund 2'000 Menschen pro Jahr – eine noch relativ geringe Zahl angesichts der vielen Patient:innen, die täglich ins Gesundheitssystem eintreten.
Als Vorstands- und Gründungsmitglied vertritt die SPO die Dachorganisation der Patienten- und Konsumentenorganisationen.
In dieser Arbeitsgruppe bringt die SPO die Patientenperspektive bei der Zulassung von Medikamenten ein.
Als Mitglied der EAMGK berät die SPO den Bundesrat bei der Analyse von Listen und Vergütungen von Medizinprodukten.
Als Vorstandsmitglied setzt sich die SPO für eine integrierte Versorgung im Sinne der Patient:innen ein.
In der SGGG bringt die SPO die Perspektive der Patient:innen ein.
Im Stiftungsrat der Stiftung wirkt die SPO bei Themen rund um die Patientensicherheit und Fehlervermeidung mit.
Im Stiftungsrat wirkt die SPO bei ethischen Fragen im Gesundheitswesen mit.
Im Fachausschuss bringt die SPO die Patientenperspektive in Bezug auf Vorsorge ein.
In der EAK vertritt die SPO die Interessen der Patienten in Bezug auf Medikationen.
Im Vorstand vom Verein setzt sich die SPO für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheitsleistungen ein.
Im Vorstand des Vereins SHPP vertritt die SPO die Interessen der Patient:innen in Bezug auf Datenschutz.
Die SPO unterstützt den Verein in Bezug auf die Ermächtigung der Patient:innen in Bezug auf die eigenen Daten.
Die SPO setzt sich in diesen Beiräten dafür ein, dass die Digitalisierung im Sinne der Patient:innen passiert.
Die SPO ist in verschiedenen Gremien des Bundesamtes für Gesundheit BAG vertreten.
Die SPO ist eine unabhängige Expertin im Gesundheitswesen. Sie setzt sich in den Medien für alle Patient:innen ein und fordert durch eine offene Fehlerkultur positive Veränderungen im Gesundheitswesen. Das wissen auch die Medien, die uns regelmässig um Stellungnahmen und Auskünfte bitten.
Susanne Gedamke, Geschäftsführerin der SPO, wurde 2024 zum fünften Mal in Folge zu einer der fünf einflussreichsten Sprecherinnen im Gesundheitswesen gewählt.
Lesen Sie in unserem Medienspiegel nach, wie sich die SPO für die Patient:innen stark macht.
Unser Engagement in den genannten Gremien ist nur durch die Unterstützung unserer Mitglieder möglich.
Ihre Beiträge ermöglichen es uns, die Patientenperspektive in möglichst vielen Gremien sichtbar zu machen.